- Details
Der SURF-CLUB Augsburg e.V. besteht seit dem 13.05.1976. Der SCA ist Mitglied im Bayerischen Landessportverband (BLSV).
Hier trifft sich jung und alt zum Surfen!
- Details
Seit letztem Wochenende haben wir eine High-tech Webcam am Stausee.
Dank des Einsatzes von Clubmitglied Niklas Rottenbach, der private und gewerbliche Sponsoren für das Projekt organisiert hat, konnte addicted-sports eine Webcam an der Wasserwachtsstation aufgestellen.
Diese macht nicht nur atemberaubend Bilder, sondern zeigt direkt auch Windstärke und Wassertemperatur an. Jetzt kann man viel besser planen, ob sich eine Fahrt an den See lohnt. Die Webcam könnt ihr unter
http://www.addicted-sports.com/webcam/lechstaustufe/mandichosee/ abrufen.

- Details
-Spaßregatta 2017
Termin, 9.9.2017 um 9:00 Uhr bei uns am Stau
1. Regeln
1.1 Teilnahmebedingungen
- Jeder Windsurfer des Surf Club Augsburg ist berechtigt an der SCA - Spaßregatta teilzunehmen.
- Es gibt kein Mindestalter sowie keine spezifische Windsurfbrettkategorie noch eine Beschränkung der Windsurfsegelgröße.
1.2 Allgemeines Verhalten
- Alle Regattateilnehmer müssen die Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung einhalten (Vorfahrtsregeln).
- Ebenfalls ist auf die Sicherheit und Gesundheit während der Regatta der Teilnehmer zu achten.
2. Anmeldung
- Die Anmeldung erfolgt per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis spätestens 8.9.2017.
Angaben sind in der Email wie folgt einzureichen:
Name Vorname / Alter / Klassenzugehörigkeit (siehe unten). - Nachmeldungen sind am Regattatag (9.9.2017) bis vor dem Skippers Meeting möglich!
Die Startgebühr für Erwachsene (Master) beträgt 5€. Für Jugendliche (Junior) 1€ .
- Die Startgebühr ist am ersten Regattatag vor Beginn der Regatta bei der Regattaleitung zu entrichten.
2.1 Klassen-Angehörigkeit
- Junior Männlich (mU18) = Jahrgang 1998 und jünger
- Junior Weiblich (wU18) = Jahrgang 1998 und jünger
- Master Männlich (mÜ18) = Jahrgang 1998 und älter
- Master Weiblich (wÜ18) = Jahrgang 1998 und älter
2.2 Anmerkung
- Jugendliche (Junior) dürfen auf eigenem Wunsch auch bei der Erwachsenen, Master-Klasse, mitfahren.
Eine Rückmeldung nach der ersten Wettfahrt auf die Junior-Klasse ist nicht mehr möglich!
3. Regattaregeln
3.1 Regattaleitung
- Joachim Hahn
- Christian Botez
3.2 Kurs
- Die Regatta wird komplett auf Halbwindkurs gefahren.
- Dabei werden auf Halbwild 2 Bojen sowie eine 3. Boje ausgelegt.
Diese 3. Boje ist für die Junior-Klasse welche einen Verkürzten Kurs haben. - Start und Zieleinlauf wird von der Regattaleitung beim Skippers Meeting bekannt gegeben.
- Start und Zieleinlauf sind identisch.
- Der Kurs der Master wird ca. einfach von Boje zu Boje 1km betragen.
Um eine Wettfahrt absolviert zuhaben muss man 3 mal die Boje umrundet und das Ziel passiert haben. - Der Kurs der Junior wird ca. 500 Meter insgesamt aufweisen.
Junioren starten von der Startlinie aus und müssen einmal die Juniorenboje umfahren und danach den Zieleinlauf absolvieren. - Über die genaue Bojen Position entscheidet die Regattaleitung am jeweiligen Regattatag unter der Berücksichtigung der Windstärke!
3.3 Start
- Nach dem Skippers Meeting erfolgt eine 30 Minütige Vorbereitungphase auf die Regatta.
- Nach der Vorbereitung wird durch ein Signal die Startvorbereitung angekündigt.
Innerhalb von 15 Minuten müssen die Teilnehmer zum Start begeben. - 5 Minute vor dem Start wird eine Flagge am Regattaboot hochgehisst mit Signal!
- 1 Minute vor dem Start wird eine Flagge am Regattaboot hochgehisst mit Signal!
- Start wird angeschossen!
- Während dessen fährt ein Motorboot von der Lee-Boje zur Luv- Boje!
Erst hinter dem Motorboot (Lee-Seite) ist die Startlinie eröffnet!
3.4 Ziel
- Jeder Teilnehmer wird bei befahren der Ziellinie durch ein Signal abgepfiffen.
- Lediglich der 1. Platz wird abgeschossen.
- Nachdem der letzte die Ziellinie befahren hat gibt es eine 10 minütige Pause bis zur nächsten
Wettfahrteinleitung.
3.5 Wettfahrten
- Masterklasse max. 6 Wettfahrten je nach Wind.
- Juniorklasse max. 3 Wettfahrten je nach Wind.
- Genaue Streckenlänge und Wettfahrtsanzahl wird von der Regattaleitung beschlossen und beim Skippers Meeting bekannt gegeben.
4. Ablauf
9:00-9:30 Einschreibung
10:00 Skippers Meeting
11:15 Startbereitschaft/ Erster mögliche Start
Start an sich:
- Zuerst startet die Juniorenklasse
- Nach 5 minütiger Startphase startet die Masterklasse
13:30-14:00 Mittagspause
14:00-16:30 Startbereitschaft
16:30 Regatta-Ende
17:30 Siegerehrung
5. Sonstiges
Wir hoffen auf viele Teilnehmer in allen Klassen und wünschen Euch viel Spaß bei unser
-Spaßregatta 2017
Christian und Joachim
- Details
Hallo Clubfreunde,
am kommenden Wochenende ist unsere SCA-Jubiläumsfeier.
Im Zuge dessen wird auch die angekündigte Jubiläumsregatta stattfinden.
Treffpunkt ist das Clubheim am 09.07.2017 um 11:00 Uhr.
Alles Weiter erfahrt ihr in der Segelanweisung.
Bei wenig Wind werden wir eine Fun-Regatta fahren ;)
Wir hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen, Wind und sehr viel Spaß
Euer Regatta-Team
Ralf Kott
Segelanweisung:
Wettfahrtregeln |
Die Regatta wird nach den folgenden Bestimmungen durchgeführt: |
Zeitplan |
Wettfahrten werden nur am 09.07.2017 durchgeführt. Skippersmeeting: 12:00 |
Teilnahmebedingungen |
Jeder der Surfen kann ist zur Regatta zugelassen. |
Skippers Meeting |
Findet am Clubgelände des SCA statt. |
Haftung |
Es liegt alleine in der Verantwortung und alleinigem Risiko jedes Teilnehmers zu entscheiden, ob er bei der Regatta mitfährt. Mit der Meldung und der Teilnahme an einer Regattaveranstaltung verzichtet jeder Teilnehmer auf die Geltendmachung von Ansprüchen irgendwelcher Art gegenüber dem veranstaltenden Club und den für die Durchführung der Regatta verantwortlichen Personen. |
Versicherung |
Jeder Teilnehmer muss eine ausreichende Haftpflichtversicherung mit Gültigkeit für Wettfahrten besitzen. |
Kurs |
Achter-Slalom. |
Streichresultate |
ab 3 gewerteten Läufen: 1 Streichresultat |
Zeitlimit |
Das Zeitlimit wird nach Zieleinfahrt des Siegers gestartet und betägt 20min. |
Windlimit |
Gestartet wird ab 10 Knoten Grundwind oder 12 Knoten in Böen.
Bei wenig Wind kann eine Fun-Regatta veranstaltet werden. Absage der Regatta bei zu schlechte Wetter erfolgt mind. 24h vor Einschreibungsbeginn via SCA-Homepage, Facebook und der SCA-Whatsappgruppe. |
Startsystem |
Sinngemäß zu WS RRS 2017-2020 Regel 26, jedoch mit verkürzten Zeitverhältnissen (Minutentakt), vgl. unten. Die Wettfahrtleitung kann bei Bedarf davon abweichende Startprozedere definieren. |
Zugelassenes Material |
Alles was unter den Begriff „Windsurfmaterial“ fällt. |
Klassen |
Jugend (<18 Jahre), Herren, Damen |
Startprozedur/Signale |
Werden beim Skippersmeeting bekannt gegeben. |
Unterkategorien
Neueste Beiträge
Neueste Downloads
Veranstaltungen
Keine Termine |
Zufallsbild
Beliebte Downloads
![]() | 11.909 |
![]() | 11.096 |
![]() | 9.937 |
![]() | 9.573 |
![]() | 8.794 |